![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
|
|||||||||||||||||
[ 31.07.1999
] Am vergangenen Samstag trat der Erbacher Baseballklub unter der Leitung des neuen Trainers Thorsten Schnellbacher (der auch schon die inzwischen nicht mehr existente zweite Mannschaft der Grasshoppers coachte) gegen den Hauptkonkurrenten im Verbandsliga-Abstiegskampf, die Frankfurt Zentauren, in einem Doubleheader an. In der ersten der beiden anstehenden Begegnungen über jeweils sieben Innings (Durchgänge) wusste der Starting-Pitcher Wolf-Rochus Hahn aus Zell einmal mehr als Werfer der Defensive für die Grasshoppers zu überzeugen. Mit genau platzierten Würfen und einer ansprechenden Leistung in der Offensive gelang es den Erbachern in Führung zu gehen und selbige kontinuierlich auszubauen. Hierbei ist vor allem der Powerhitter Sandy Postawa zu nennen, der im vierten Inning den Ball über die Spielfeldbegrenzung bugsierte. Auch der linkshändig werfende Entlastungspitcher Achim Lerch wurde den Anforderungen gerecht und rettete die komfortable Führung; Endstand 17:9. Die zweite Begegnung begann für die unkonzentriert aufspielenden Grasshoppers verheerend. Der diesmal startende Pitcher Achim Lerch musste eine Reihe von platzierten Schlägen hinnehmen, die den Frankfurtern eine sehr deutliche 8-Punkte-Führung bereits nach dem ersten Inning bescherte. Diese schmolz im Laufe des zweiten Spiels aufgrund der guten Schlagleistungen der Erbacher, insbesondere des Pitchers Achim Lerch, der durch drei Doubles in Folge auf sich aufmerksam machte, wodurch schließlich im siebten Inning die auf zwei Punkte herangekommenen Gäste mit drei Läufern auf den Bases die Möglichkeit hatten, durch einen Schlag die zum Ausgleich erforderlichen zwei Punkte zu erzielen. Aber durch zwei Strikeouts des Frankfurter Pitchers blieb den Grasshoppers die Chance verwehrt, das Spiel doch noch für sich zu entscheiden, so dass sie mit 9:11 unterlagen.
|
|
|
||||||||||||||||
© hezel & di carlo
|