![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
|
|||||||||||||||||
[10.01.2009] Die freien Wochenenden sind nicht nur während der Saison dünn gesäht, sondern auch in der Off-Season bleibt selten Zeit. So entschlossen sich zwei Unentwegte am vergangenen Sonntag die letzten Arbeiten am Home-Dugout abzuschließen. Am
Baseballplatz angekommen, zeigt das Thermometer schlappe -15°C.
Zuerst wird der Container mit Strom versorgt um die Heizung anzuschalten
und so eine halbwegs warme Mittagspause zu gewährleisten. Die
im Herbst achtlos eingelagerten vier Mineralwasser-Kästen (natürlich
Glasflaschen), sowie ein paar übriggebliebene Bierflaschen
haben inzwischen auch das Zeitliche gesegnet und
Für alle weiteren noch ausstehenden Arbeiten bedarf es frostfreier Temperaturen. Die Blechdächer der Dugouts müssen auf wärmere Zeiten warten. Beim Umbördeln der Blechstreifen würde das durch die Kälte spröde Material sofort reißen. Und auch die Drahtgewebe-Füllung der Barriere muss eingegraben werden, was bei der derzeitigen Witterung nicht möglich ist.
|
|
|
||||||||||||||||
© hezel & di carlo
|