![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
|
|||||||||||||||||
[03.01.2008] Mit dem Aufstieg der ersten Mannschaft in die Zweite Bundesliga hat sich der Verein nun ein eigenes Versprechen aus dem Jahre 2006 eingelöst.
Zur Erinnerung: damals gewann das Team überlegen die Regionalliga Südwest und hätte aufsteigen können. Dies wurde aber nach langem Abwägen nicht getan. Zuviele Unzulänglichkeiten am Erbacher Baseballfeld verwehrten den Odenwäldern das Mitspielen im Baseball-Oberhaus. Dennoch gab man sich selbst das Verprechen bei der nächsten Chance diese am Schopf zu packen - im besten Falle bereits in der Saison 2008 - und die Zeit bis dahin mit der Verbesserung der Situation am Baseballfeld zu nutzen. Dieser Fall trat ein. Der erste Platz konnte zwar nicht belegt werden, der Ligagewinner (Bad Homburg Hornets II) hatte jedoch bereits ein Team in der 2. Bundesliga und so war es an den Grasshoppers als Zweiten, das Aufstiegsrecht wahrzunehmen. Zwar war in der Zwischenzeit baulich und nach außenhin nichts sichtbares geschaffen worden, dennoch waren die Verantwortlichen nicht tatenlos. Um die erforderlichen Umbauten realisieren zu können bedarf es einiger Finanzmittel. Jede nur mögliche Fördermöglichkeit sollten ausgeschöpft werden. Zum Erlangen dieser Förderungen für Investitionen an einem Sportplatz, der sich nicht im Eigentum des Vereins befindet, war ein langfristiger Nutzungsvertrag mit dem Eigentümer - in diesem Falle der Stadt Erbach notwendig. Nach ersten Sondierungsgesprächen und dem Übermitteln eines ersten Vertragsentwurfes im November 2006, hielten die Erbacher Baseballer im September 2007 endlich den unterzeichneten Nutzungsvertrag mit einer Laufzeit von 25 Jahren (mit anschließenden 5-Jahres-Option) in den Händen. Erstmals seit Gründung war aus der "Duldung" ein festgeschriebenes Nutzungsrecht geworden. Nach diesem ersten, wichtigen Schritt konnte man nun in die genauere Planung einschwenken. Als dringlichste Maßnahmen wurden die folgenden vier dicken Brocken herausgepickt: 1. Neubau Dugouts Aufgrund einer genaueren Planung der Einzelmaßnahmen konnten nun ein Finanzplan für das Gesamtvolumen von rund 75.000 Euro aufgestellt werden. Mit Fördermitteln des Landes Hessen, des Odenwaldkreises, des Landessportbundes, der Stadt Erbach, sowie nicht unerheblichen Eigenmitteln des Vereins sollen die Bauarbeiten noch im Februar beginnen. Das Hauptaugenmerk liegt hierbei auf dem Neubau der Dugouts. Da hierfür Erdbewegungen im eigentlichen Spielfeld von Nöten sind, soll nach den derzeit verlaufenden Vergabeverhandlungen noch im Februar mit den Arbeiten begonnen werden. Um nicht den Charme einer Bushaltestelle auszustrahlen, sollen die Dugouts typischerweise ca. 60cm im Erdreich eingelassen werden. Dies erfordert eine Stahlbetonkonstruktion. Erst oberhalb des Erdreiches werden die Rüchwand und die Seitenwände in Holzbauweise errichtet und mit Rahmenhölzern aus Lerche verkleidet. Zum Schutz der Spieler werden die verbleibenden Seiten mit Schutzzaun versehen. Seit dem Bau des Feldes im Jahr 1992 wurden keine rasenpflegerischen oder gar rasenregenerativen Arbeiten durchgeführt. Sätestens nach der letzten Parkplatznutzung während des Erbacher Wiesenmarktes war klar, das jetzt gehandelt werden muss. Die Rasensanierung erfolgt durch eine Fachfirma im März 2008. Hierbei wird die Gesamtfläche aerifiziert (belüftet), nachgesäht und gedüngt. Dies alles geschieht in einem Arbeitsgang mit einer Spezialmaschine. Danach werden noch rund 80 Tonnen Sand aufgebracht und abgeschleppt. Im Zuge der Gesamtmaßnahme soll nun auch Anfang 2008 das gesamte Feld mit einer geschlossenen Barriere mit Drahtfüllung umzäunt werden. Angebote hierzu liegen vor. Die Vergabe hierzu wird auch in den ersten Monaten des Jahres erfolgen. Mit eine der größten Maßnahmen wird jedoch die Verlegung der Zufahrt zur Reithalle sein. Mit diesem Schritt komplettiert der Verein sein 2004 begonnenes Vorhaben, ein bundesligatauliches Spielfeld zu errichten. In Zusammenarbeit mit der Stadt Erbach kann der Umbau jedoch auch während der Saison angegangen werden, da eine Beeinträchtigung des Spielbetriebes nicht gegeben ist.
Bleibt zu hoffen, dass die Bescheide, bzw. Zwischenbescheide zu den Förderungen kurzfristig erfolgen, damit sich der Beginn der Arbeiten nicht verzögert. Wie bereits in den letzten Jahren hoffen die Grasshoppers auch dieses Jahr zu Saisonbeginn wieder die folgend zitierte Bemerkung eines Gästespielers zu hören: "Jedes Jahr wenn ich herkomme, sieht das Feld anders aus, jedes Jahr kommt was neues dazu!" - Das hört man gerne und bestätigt einen den richtigen Weg eingeschlagen zu haben. |
|
|
||||||||||||||||
© hezel & di carlo
|